Planung, Bau und Betrieb von anwendungsneutralen Kommunikationsnetzwerken in öffentlichen Gebäuden
Die LAN 2018 beschreibt den Bau anwendungsneutraler Kommunikationsnetze (LAN) nach DIN 50173-1 als Bestandteil der Gebäudeinfrastruktur und gibt Hinweise zu den notwendigen Betriebsräumen.
In zahlreichen Ländern und Kommunen wurden technische Informationen gepflegt, die sich mit dem Aufbau von derartigen LAN-Verkabelungen beschäftigten. Mit dieser Empfehlung wurde ein einheitlicher Standard erreicht werden, um den v. g. Ländern und Kommunen die aufwändige Arbeit der ständigen Aktualisierung ihrer Unterlagen abzunehmen. Länder und Kommunen, die über keine eigene Richtlinie verfügen, können so auf eine bundesweit abgestimmte Empfehlung zurückgreifen.
Auf Hinweise zu aktiven Komponenten wurde zunächst verzichtet, da insbesondere bei der Beschaffung zahlreiche lokale und voneinander abweichende verwaltungsspezifische Regelungen zu beachten sind. In einem zweiten Schritt ist vorgesehen Grundlagen über aktive Komponenten zu ergänzen, welche die Mitarbeiter der Bauverwaltungen in die Lage versetzen sollen ausreichende Kenntnisse zu erwerben, um bei der Schnittstellenabstimmung zwischen passiven und aktiven Komponenten kompetent mitwirken zu können.
In der vorliegenden Empfehlung sind die Verantwortlichkeiten zwischen Betreiber, liegenschaftsverwaltender Stelle, hausverwaltender Stelle, Nutzer, Bedarfsträger etc. nicht klar zu trennen und überschneiden sich teilweise. Darüber hinaus sind lokale Regelungen zu beachten. Deshalb wird im Folgenden zur Vereinfachung der Begriff „nutzende Verwaltung“ verwendet.
In der Ausgabe 2020 wurde ein Fehler in Bezug auf den Stecker E2000 berichtigt.
Die 1. Ergänzung zur LAN 2018 „Energieübertragung über Datenleitung - Power over Ethernet (PoE) 2020 soll die Möglichkeiten einer Energieversorgung von Datenendgeräten über Datenleitungen aufzeigen und dient der Vermittlung von notwendigen Kenntnissen für Planungen und Einsatz von PoE.
Ergänzt wird die Empfehlung weiterhin durch eine editierbare Checkliste um die Bedarfsermittlung zu vereinfachen und neu um eine programmierte Excel-Datei um die Kabelerwärmung bei dem Einsatz von PoE abschätzen zu können.
Planung, Bau und Betrieb von anwendungsneutralen Kommunikationsnetzwerken in öffentlichen Gebäuden
Download: AMEV_LAN-2018_Ausgabe_2020.pdf
(3091 KB)
1. Ergänzung zur LAN 2018, Ausgabe 2020
Download: AMEV_PoE-2020.pdf
(566 KB)
Checkliste für die Bedarfsermittlung
Download: Checkliste_AMEV_LAN-2018.zip
(38 KB)
Berechnungshilfe Kabelerwärmung
Download: Berechnungshilfe_Kabelerwaermung_AMEV_LAN-2018.zip
(112 KB)
Bedienungsanleitung Berechnungshilfe Kabelerwärmung
Download: Bedienungsanleitung_Berechnungshilfe_Kabelerwaermung_AMEV_LAN-2018.pdf
(309 KB)